7 FEHLER BEI DER TATTOOPFLEGE

Unique Skin • 14. März 2025

Ein frisches Tattoo ist eine offene Wunde – und genau so solltest du es behandeln. Die richtige Pflege ist entscheidend dafür, dass dein Tattoo gut verheilt und lange schön bleibt. Doch viele machen Fehler, die zu Entzündungen, schlechter Heilung oder Farbverlust führen können. Hier sind die größten Pflegefehler und wie du sie vermeidest.

ONE

Zu hÄufiges oder falsches Waschen


Viele denken, je öfter sie ihr Tattoo waschen, desto besser heilt es. Doch zu viel Wasser kann die Heilung stören.


  • Richtig:


  • Wasche dein Tattoo 2–3 Mal täglich mit lauwarmem Wasser und einer milden, parfümfreien Seife.
  • Tupfe es danach vorsichtig trocken – nicht rubbeln!


  • Falsch:


  • Ständiges Waschen kann die Haut austrocknen und die Kruste aufweichen.
  • Zu heißes Wasser reizt die Haut.


TWO

Zu wenig oder zu viel Pflegecreme



Viele benutzen entweder gar keine Creme oder tragen viel zu dick auf.


  • Richtig:


  • Eine dünne Schicht spezieller Tattoo-Creme 2–3 Mal täglich reicht aus.
  • Die Haut sollte geschmeidig bleiben, aber nicht zu fettig sein.


  • Falsch:


  • Zu viel Creme erstickt das Tattoo – das kann zu Pickeln oder Entzündungen führen.
  • Falsche Produkte wie parfümierte Lotionen können die Haut reizen.


Three

Kratzen und Krusten abziehen


Juckreiz gehört zum Heilungsprozess, aber viele machen den Fehler, daran zu kratzen.


  • Richtig:


  • Leichtes Klopfen auf die Haut hilft gegen Juckreiz.
  • Halte die Haut gut gepflegt, damit sie nicht austrocknet.


  • Falsch:


  • Kratzen oder Krusten abziehen kann Farbverlust verursachen und Narben hinterlassen.
  • Auch unbewusstes Reiben an Kleidung oder Bettwäsche kann das Tattoo beschädigen.




FOUR

Enge Kleidung & Reibung


Falsche Kleidung kann das Tattoo beschädigen und Infektionen begünstigen.


  • Richtig:


  • Trage lockere, atmungsaktive Kleidung, um Reibung zu vermeiden.


  • Falsch:


  • Enge Hosen, BHs oder Schuhe können das Tattoo wund reiben.


FIVE

Baden, Schwimmen & Sauna


Wasser kann die Heilung verlangsamen und das Risiko für Infektionen erhöhen.


  • Richtig:


  • Duschen ist okay, aber vermeide, dass das Tattoo lange nass bleibt.


  • Falsch:


  • Baden, Schwimmen und Sauna sind für mindestens 2–4 Wochen tabu!
  • Chlor und Salzwasser können die Haut reizen und Farben verblassen lassen.
  • Schweiß kann Bakterien födern und die Wundheilung stören


Six

Direkte Sonneneinstrahlung


UV-Strahlen sind der größte Feind eines frischen Tattoos.


  • Richtig:


  • Halte dein Tattoo mindestens 4 Wochen von der Sonne fern.
  • Nach der Heilung immer mit Sonnencreme (LSF 50) schützen.


  • Falsch:


  • Sonne kann das Tattoo ausbleichen und die Haut reizen.
  • Auch Sonnenbänke sind tabu!



SEVEN

Sport & kÖrperliche Anstrengung


Viele unterschätzen, wie sehr Sport die Heilung eines frischen Tattoos beeinflussen kann.


  • Richtig:


  • Vermeide anstrengende körperliche Aktivitäten für mindestens 7–14 Tage.
  • Achte besonders auf Tattoos an Gelenken oder stark beanspruchten Körperstellen (z. B. Ellenbogen, Knie, Rücken).


  • Falsch:


  • Spannung der Haut: Bewegungen können die frisch verheilte Haut dehnen oder sogar kleine Risse verursachen – das kann zu Narbenbildung und Wundheilungsstörung führen.
  • Schweiß & Bakterien: Beim Sport schwitzt du und das kann die Wunde aufweichen, Bakterien begünstigen und das Infektionsrisiko erhöhen.
  • Kontakt mit Geräten & Matten: Fitnessstudios sind wahre Bakterienherde – eine frische Wunde ist dort besonders anfällig für Keime.




FINALLY


Eine gute Tattoo-Pflege entscheidet darüber, wie dein Tattoo nach der Heilung aussieht. Vermeide diese häufigen Fehler, damit deine Tätowierung langfristig schön bleibt. Hast du schon einmal einen dieser Fehler gemacht? Schreib es in die Kommentare!



von Unique Skin 14. März 2025
Erfahre hier, warum in unseren Schulungen nicht auf echten Modellen geübt wird. Das Arbeiten auf Kunsthaut ermöglicht eine sichere und kontrollierte Lernumgebung, in der du deine Technik ohne Risiko perfektionieren kannst. So kannst du dich optimal auf deine ersten Tätowierungen an echten Kunden vorbereiten.
von Unqiue Skin 13. März 2025
Erhalte wertvolle Einblicke und nützliche Tipps, wie du den idealen Schulungspartner findest, der nicht nur deine fachlichen Bedürfnisse erfüllt, sondern auch deine Lernziele bestmöglich unterstützt. Es gibt viele Aspekte, die du bei der Auswahl berücksichtigen solltest, um sicherzustellen, dass du von der Zusammenarbeit maximal profitierst.
von Unique Skin 13. März 2025
Erfahre hier, wie du ein professioneller Tattooartist wirst, welche Voraussetzungen du benötigst und wie du schnell an dein Ziel kommst. Der Weg zum Profi erfordert eine fundierte Ausbildung, viel Übung und das Entwickeln eines eigenen Stils. Wichtig ist, von erfahrenen Tätowierern zu lernen und kontinuierlich an deinen Fähigkeiten zu arbeiten. Mit der richtigen Schulung, praktischer Erfahrung und einem starken Portfolio kannst du deine Karriere als Tätowierer schnell vorantreiben und deine Ziele erreichen.
Weitere Beiträge