DATENSCHUTZ

DATENSCHUTZ

Unique Skin Tattoo
Inhaber: Emilio Arduini
Institutsgasse 2
89264 Weißenhorn
E-Mail: office@unique-skin.de

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.


Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (d. h. jegliche Daten, die mit vertretbaren Mitteln eine Identifizierung Ihrer Person zulassen; „personenbezogene Daten“)  ist erforderlich, um unseren vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber nachzukommen und damit wir Ihnen unsere Services bereitstellen, unser legitimes Interesse schützen sowie rechtlichen und finanziellen Regulierungsverpflichtungen, denen wir unterworfen sind, nachkommen können.

Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Erfassung, Speicherung, Verwendung, Offenlegung und sonstigen Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten wie in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben zu. 

Wir erfassen zwei Arten von Daten und Informationen von Benutzern. 
Zur ersten Kategorie gehören nicht identifizierende und nicht identifizierbare Benutzerdaten, die durch die Nutzung der Webseite bereitgestellt oder erfasst werden („Nicht personenbezogene Daten”). Wir kennen die Identität des Benutzers nicht, von dem nicht personenbezogene Daten erfasst wurden. Zu den nicht personenbezogenen Daten, die erfasst werden können, gehören aggregierte Nutzungsdaten und technische Daten, die von Ihrem Gerät übermittelt werden, einschließlich bestimmter Informationen bezüglich Software und Hardware (z. B. auf dem Gerät verwendeter Browser und verwendetes Betriebssystem, Spracheinstellung, Zugriffszeit usw.). Anhand dieser Daten verbessern wir die Funktionalität unserer Webseite. Wir können auch Daten über Ihre Aktivität auf der Webseite erfassen (z. B. aufgerufene Seiten, Surfverhalten, Klicks, Aktionen usw.).

Zur zweiten Kategorie gehören personenbezogene Daten , also Daten, die eine Einzelperson identifizieren oder durch angemessene Maßnahmen identifizieren können. Zu solchen Daten gehören:
Gerätedaten:
Wir erfassen personenbezogene Daten von Ihrem Gerät. Solche Daten umfassen Geolocation-Daten, IP-Adresse, eindeutige Kennungen (z. B. MAC-Adresse und UUID) sowie andere Daten, die sich aus Ihrer Aktivität auf der Webseite ergeben.
Registrierungsdaten:
Wenn Sie sich auf unserer Webseite registrieren oder unser Kontaktformular verwenden, werden Sie um die Angabe bestimmter Informationen gebeten, z. B.: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse oder Anschrift bzw. andere Informationen.

→ Die personenbezogenen Daten, die Sie uns über das Kontaktformular zur Verfügung stellen, nutzen wir ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage und zur Kommunikation mit Ihnen.
→ Automatisch erfasste Daten dienen der technischen Bereitstellung und Sicherheit der Website (z. B. zur Fehleranalyse oder zum Schutz vor Angriffen).
Daten die Sie in
→ Die von Ihnen in unserem Online-Shop eingegebenen personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich, um Ihre Bestellungen zu bearbeiten und abzuwickeln.
→ Wenn über unsere Webseite Verträge abgeschlossen oder vorbereitet werden, nutzen wir die von Ihnen übermittelten Informationen zudem, um Ihnen Vertragsangebote zu unterbreiten oder Ihre Anfragen zu unseren Leistungen zu bearbeiten.

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen, die personenbezogene Daten erhalten können, soweit dies zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist oder eine Einwilligung Ihrerseits vorliegt.

Zu den möglichen Empfängern zählen insbesondere:

→ Technische Dienstleister (z. B. Webhoster wie IONOS) zur Bereitstellung und Wartung unserer IT-Infrastruktur
→ Steuerberater und Buchhaltungsdienstleister, sofern dies für steuerliche oder buchhalterische Zwecke erforderlich ist
→ Finanzbehörden, im Rahmen gesetzlicher Melde- und Aufbewahrungspflichten
→ Rechtsberater oder andere Behörden, sofern wir gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet sind (z. B. im Rahmen von Ermittlungsverfahren)

Alle Dienstleister und Partner, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten, sind vertraglich gemäß Art. 28 DSGVO zur Vertraulichkeit und zur Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften verpflichtet.

Zur Kommunikation mit Ihnen (Senden von Hinweisen bezüglich unserer Services, Bereitstellen von technischen Informationen und ggf. Bearbeiten von Kundendienstanfragen)

→ Zur Information über neue Updates und Services
→ Zur Anzeigenschaltung im Rahmen der Nutzung unserer Webseite (weitere Informationen unter „Werbung“) 
→ Zur Vermarktung unserer Webseiten und Produkte (weitere Informationen unter „Marketing“) 
→ Zu statistischen und Analysezwecken, die der Verbesserung der Webseite dienen

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen).

Für die Bereitstellung entsprechender Services verwenden wir Cookies. Dies gilt auch, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder auf unsere Services zugreifen.
Bei einem „Cookie“ handelt es sich um ein kleines Datenpaket, das Ihrem Gerät beim Besuch einer Webseite von dieser Webseite zugeordnet wird. Cookies sind nützlich und können für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden. Dazu gehören z. B. die erleichterte Navigation zwischen verschiedenen Seiten, die automatische Aktivierung bestimmter Funktionen, das Speichern Ihrer Einstellungen sowie ein optimierter Zugriff auf unsere Services. Die Verwendung von Cookies ermöglicht uns außerdem, Ihnen relevante, auf Ihre Interessen abgestimmte Werbung einzublenden und statistische Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Services zu sammeln. 

Diese Webseite verwendet folgende Arten von Cookies:
„Sitzungscookies“ , die für eine normale Systemnutzung sorgen. Sitzungscookies werden nur für begrenzte Zeit während einer Sitzung gespeichert und von Ihrem Gerät gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. 
„Permanente Cookies“, die nur von der Webseite gelesen und beim Schließen des Browserfensters nicht gelöscht, sondern für eine bestimmte Dauer auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Art von Cookie ermöglicht uns, Sie bei Ihrem nächsten Besuch zu identifizieren und beispielsweise Ihre Einstellungen zu speichern. 
„Drittanbieter-Cookies“ , die von anderen Online-Diensten gesetzt werden, die mit eigenen Inhalten auf der von Ihnen besuchten Seite vertreten sind. Dies können z. B. externe Web-Analytics-Unternehmen sein, die den Zugriff auf unsere Webseite erfassen und analysieren.

Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, die Sie identifizieren, doch die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden möglicherweise von uns mit den in den Cookies enthaltenen Daten verknüpft. Sie können Cookies über die Geräteeinstellungen Ihres Gerät entfernen. Folgen Sie dabei den entsprechenden Anweisungen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies zur Einschränkung bestimmter Funktionen bei der Nutzung unserer Webseite führen kann.

Unsere Website wird bei IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur gehostet. IONOS speichert personenbezogene Daten wie IP-Adressen in Server-Logfiles zur Erkennung und Abwehr von Angriffen maximal 8 Wochen.

IONOS handelt als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO. Es wurde ein entsprechender Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

Der Hostinganbieter erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind z. B.:

Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Damit unsere Inhalte in jedem Browser korrekt und grafisch ansprechend dargestellt werden, verwenden wir für diese Webseite Skript- und Schriftbibliotheken wie Google Web Fonts (https://www.google.com/webfonts). Google Web Fonts werden in den Cache Ihres Browsers übertragen, sodass sie nur einmal geladen werden müssen. Wenn Ihr Browser Google Web Fonts nicht unterstützt oder den Zugriff verweigert, werden die Inhalte in einer Standardschriftart dargestellt. 

→ Beim Aufrufen von Skript- oder Schriftbibliotheken wir automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek hergestellt. Es besteht hierbei theoretisch die Möglichkeit für diesen Betreiber, Daten zu erfassen. Derzeit ist nicht bekannt, ob und zu welchem Zweck die Betreiber der entsprechenden Bibliotheken tatsächlich Daten erfassen.
→ Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Betreibers der Google-Bibliothek: https://www.google.com/policies/privacy.

Diese Website verwendet den Kartendienst Google Maps, um Standorte visuell darzustellen und Ihnen die Anfahrt zu erleichtern.

Anbieter des Dienstes ist:
Google Ireland Limited
Gordon House
Barrow Street
Dublin 4
Irland

Beim Aufrufen einer Seite, in die Google Maps eingebunden ist, wird Ihre IP-Adresse und ggf. weitere Nutzungsdaten (z. B. Standortdaten, sofern Sie dies in Ihren Geräteeinstellungen zugelassen haben) an Server von Google übertragen und dort gespeichert. Dabei kann es auch zu einer Übertragung an die Server der Google LLC in den USA kommen.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. durch ein Cookie-Banner), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, und die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy

Unsere Website verwendet verschiedene Plugins und Erweiterungen, die für den Betrieb und die Bereitstellung unserer Online-Dienste technisch erforderlich sind. Diese Plugins helfen beispielsweise dabei, Sicherheitsfunktionen zu gewährleisten, Inhalte korrekt darzustellen oder die Performance der Seite zu optimieren.
Bei der Nutzung dieser Plugins können bestimmte Daten automatisch verarbeitet werden, wie etwa:
→ IP-Adresse des aufrufenden Geräts
→ Datum und Uhrzeit des Zugriffs
→ Browsertyp und -version sowie Betriebssystem
→ ggf. notwendige Cookie-Informationen
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen), da sie für den sicheren und funktionierenden Betrieb der Website erforderlich ist.
Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Bereitstellung der Funktionalitäten notwendig ist oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
Weitere Informationen zu einzelnen Plugins und deren Datenschutzpraktiken finden Sie ggf. in den jeweiligen Herstellerangaben.

Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.

Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch Informationen über Ihren Besuch auf dieser Website, einschließlich Ihrer IP-Adresse. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Die Nutzung von Instagram erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots und zur Kommunikation mit Kunden und Interessenten. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram:

https://privacycenter.instagram.com/policy

Für die Kommunikation mit Kunden und Interessenten bieten wir auch den Messenger-Dienst WhatsApp an. Anbieter ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Wenn Sie mit uns über den WhatsApp BUTTON in Kontakt treten, übermitteln Sie uns damit automatisch Ihre Telefonnummer. Zusätzlich speichert WhatsApp selbst Metadaten (z. B. verwendetes Gerät, IP-Adresse, Zeitpunkt der Kommunikation). Wir nutzen Ihre Angaben ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage.

Die Kommunikation über WhatsApp erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Kontaktaufnahme zur Anbahnung oder Durchführung eines Vertrags erforderlich ist. In allen übrigen Fällen erfolgt die Nutzung auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Hinweis: Die Nutzung von WhatsApp unterliegt den Datenschutzrichtlinien von WhatsApp, auf die wir keinen Einfluss haben. Bei der Kommunikation können Daten auch an Server von Meta (Mutterkonzern von WhatsApp) in Drittstaaten (z. B. USA) übertragen werden. Für diese Übermittlung gelten die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von WhatsApp:

https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich, um Ihnen regelmäßig Informationen über unsere Angebote, Neuigkeiten und Aktionen zuzusenden.
Erhobene Daten
Für den Versand benötigen wir lediglich Ihre E-Mail-Adresse. Optional angegebene Daten (z. B. Name) verwenden wir nur, um Sie persönlicher anzusprechen.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung erteilen Sie, indem Sie sich für den Newsletter anmelden und den Bestätigungslink in der Double-Opt-In-E-Mail anklicken.
Weitergabe an Dritte
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter, außer an den von uns beauftragten Newsletter-Dienstleister (z. B. Mailchimp, Sendinblue o. Ä.), der uns beim technischen Versand unterstützt und mit dem ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO besteht.
Widerruf
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Abmelde-Link im Newsletter verwenden oder uns direkt kontaktieren. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt davon unberührt.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie Ihr Newsletter-Abonnement aktiv ist. Nach einer Abmeldung werden Ihre Daten aus dem Verteiler gelöscht.

Als betroffene Person stehen Ihnen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgende Rechte zu:

Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Dazu gehören Informationen über:

  • die Verarbeitungszwecke
  • die Kategorien personenbezogener Daten
  • die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Daten offengelegt wurden oder werden
  • die geplante Speicherdauer
  • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch
  • das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
  • die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden
  • das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling

Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht, unverzüglich die Berichtigung oder Vervollständigung dieser Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn:

  • die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben und es keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gibt
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und keine vorrangigen berechtigten Gründe vorliegen
  • die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
  • die Löschung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist

Bitte beachten Sie, dass gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. aus dem Steuer- oder Handelsrecht) einer sofortigen Löschung entgegenstehen können.

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

  • Sie bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten (für die Dauer der Überprüfung)
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber statt der Löschung die Einschränkung verlangen
  • wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen

Eingeschränkte Daten werden – mit Ausnahme der Speicherung – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen verarbeitet.

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern:

  • die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und
  • die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt

Sie können auch verlangen, dass wir Ihre Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln – soweit dies technisch machbar ist.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen, sofern sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die gegen die Verarbeitung sprechen.

Widersprechen Sie der Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung, so werden Ihre Daten nicht mehr zu diesem Zweck verarbeitet – ein besonderer Grund ist in diesem Fall nicht erforderlich.

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.

Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Zuständig ist in der Regel die Datenschutzbehörde des Bundeslands, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden und deren Kontaktdaten finden Sie z. B. hier: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/anschriften_node.html

Wir setzen die Sicherheitsmaßnahmen auf der Webseite mit großer Sorgfalt um und schützen Ihre Daten.  Obwohl wir angemessene Schritte für den Schutz von Daten unternehmen, können wir nicht verantwortlich gemacht werden für Handlungen von jenen, die sich unbefugten Zugang zu unserer Webseite verschafft haben oder diese missbräuchlich verwenden, und wir geben keine ausdrückliche noch stillschweigende Gewähr, dass wir einen solchen Zugriff verhindern können.
→ Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile des Browsers („https://“).

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder Änderungen unserer Leistungen umzusetzen.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Bereitstellung unserer Services, die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen sowie die Beilegung von Streitigkeiten und die Durchsetzung unserer Richtlinien erforderlich ist. Die Aufbewahrungsfristen richten sich nach der Art der erfassten Daten und dem Zweck, für den diese Daten erfasst wurden, wobei sowohl die fallspezifischen Gegebenheiten als auch die Notwendigkeit berücksichtigt werden, veraltete, nicht genutzte Informationen baldmöglichst zu löschen. Datensätze mit personenbezogenen Daten von Kunden, Dokumente über die Kontoeinrichtung, Mitteilungen und andere Daten speichern wir gemäß geltender Gesetze und Vorschriften. 

×